AltlastenmanagementAltlastenmanagement
Wasserbauliche ProjekteWasserbauliche Projekte
Hydrogeologische ForschungHydrogeologische Forschung

Gesteinsansprache

Die Petrologin Sabine Grupe hielt im Rahmen von „Seitens des Steins“, der Residency 2014 der Künstlerin Gertrude Moser-Wagner im BildhauerInnenatelier Krastal, eine GesteinsANSPRACHE.

 

Sie sprach über Aussehen, Mineralbestand und Entstehung des Krastaler Calcitmarmors, über seine tektogenetische Stellung, sein Sedimentations- und Methamorphosealter sowie über allgemeine Untersuchungsmethoden und die wirtschaftliche Bedeutung des Krastaler Marmors als Werk- und Dekorstein. Sie erzählte wie aus einem „soft rock“, einem Kalkschlamm, - nach vielen Millionen Jahren und nach einer Vielzahl von Prozessen - ein „hard rock“, ein Marmor, geworden ist.

Links: Die Erdwissenschafterinnen Beatrix Mooshammer und Sabine Grupe „besprechen“ in mitten des Krastaler Marmors den Stein mittels eines Papier-Fakes. Rechts: Die Geologin Beatrix Mooshammer, die Petrologin Sabine Grupe und die Künstlerin Gertrude Moser-Wagner im Foyer des BildhauerInnenateliers Krastal – erbaut aus Krastaler Marmor.